Suchen nach:
Hinweis
Aufbau einer Fahrausbildung
Stufe 1: Grundstufe
In dieser Stufe soll der (die) Bewerber(in) mit dem Fahrzeug vertraut gemacht werden, und erste Fahrübungen absolvieren.
Stufe 2: Aufbaustufe
In dieser Stufe soll der (die) Bewerber(in) den Umgang mit dem Fahrzeug festigen, sowie anspruchsvollere Fahrübungen absolvieren.
In den Motorradklassen sind in dieser Stufe die Grundfahrübungen eingegliedert, bei der Klasse B sollen die Grundfahrübungen im Übergang zur nächsten Stufe erlernt werden.
Fahrstunden in den Bereichen Überland und bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Stufe 3: Leistungsstufe
In dieser Stufe soll der (die) Bewerber(in) erlernen, auch in schwierigen Verkehrssituationen das Fahrzeug eigenständig zu führen.
Stufe 4: Sonderfahrten
In dieser Stufe sieht der Gesetzgeber eine bestimmte Anzahl an Fahrstunden in den Bereichen Autobahn, Überland und Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit vor.
Autobahnfahrt
Stufe 5: Reife und Teststufe
In dieser Stufe wird das Erlernte zur Prüfungsreife vertieft.